Früherkennung und Prävention
SOC-Automatisierung der nächsten Generation.
Security Operations
SecOps hat sich als Lösung für den wachsenden Bedarf an einem proaktiveren und integrierteren Ansatz für die Cybersicherheit herausgestellt. Traditionelle Sicherheitsmodelle hatten aufgrund isolierter Sicherheits- und IT-Betriebsteams Mühe, mit den sich entwickelnden Bedrohungen Schritt zu halten.
Die Plattform Fortinet Security Operations (SecOps) bietet das breiteste Spektrum an Sensoren, die mit Hilfe von KI und anderen modernsten Analysemethoden kontinuierlich Geräte, Benutzer, Dateien, Netzwerke, E-Mails, Anwendungen, Clouds, Protokolle und sogar Aktivitäten im Dark Web bewerten, um Anzeichen für Cyberbedrohungen zu erkennen. Die native Interoperabilität der Fabric ändert das Paradigma der Security Operations grundlegend von „erkennen und reagieren“ in „erkennen und aufhalten“ und dann in „ermitteln und reagieren“. Es senkt Cyber-Risiken, ermöglicht eine schnellere Eindämmung und bietet mehr Zeit für eine gründliche Untersuchung und umfassende Behebung.
Vorteile von Security Operations
SecOps, die Integration von Sicherheit und Betrieb, bietet erhebliche Vorteile zur Verbesserung der Cybersicherheit.
Verbesserte Bedrohungserkennung
Durch die Kombination fortschrittlicher Technologien wie KI und maschinelles Lernen mit automatisierten Workflows ermöglicht SecOps eine schnellere und genauere Bedrohungserkennung. Dieser proaktive Ansatz korreliert Daten aus verschiedenen Quellen und identifiziert Anomalien und potenzielle Bedrohungen.
Beschleunigte Reaktion auf Vorfälle
SecOps optimiert die Reaktion auf Vorfälle durch automatisierte Playbooks und koordinierte Aktionen und minimiert so Schäden und Ausfallzeiten.
Reduzierte Risiken
Kontinuierliche Überwachung, Minderung von Schwachstellen und Schulungen zur Sensibilisierung für die Sicherheit tragen zu einer robusten Sicherheitsinfrastruktur bei und reduzieren das Gesamtrisiko.
Verbesserte Effizienz
SecOps optimiert und automatisiert Sicherheitsvorgänge und gibt so Ressourcen für strategische Initiativen frei.
Schlüsselkomponenten moderner SecOps
Security Information and Event Management (SIEM)
FortiSIEM wurde als Rückgrat Ihres Security-Operations-Teams entwickelt und bietet Funktionen von der automatischen Inventarisierung Ihrer Assets bis hin zur Anwendung modernster Verhaltensanalysen, um Bedrohungen schnell zu erkennen und auf sie zu reagieren. FortiSIEM ist die branchenweit einzige Security-Operations-Plattform mit einer vollständig integrierten Konfigurationsmanagement-Datenbank (CMDB).
Security-Orchestrierung, Automatisierung und Reaktion (SOAR)
FortiSOAR hilft IT/OT-Security-Teams dabei, Angriffe zu verhindern, indem es das Incident Management zentralisiert und die unzähligen Analystenaktivitäten automatisiert, die für eine effektive Bedrohungsuntersuchung und Reaktion erforderlich sind. FortiSOAR als zentraler Operations Hub zur Standardisierung und Ausführung dieser Workflows erzwingt Best Practices und ermöglicht es Analysten, sich auf das zu konzentrieren, was für den Schutz des Unternehmens am wichtigsten ist.
Endpunkterkennung und -reaktion
FortiEDR erkennt und schließt Sicherheitslücken automatisch, effizient und in Echtzeit. FortiEDR, das zur Fortinet-SecOps-Plattform gehört, verringert proaktiv die Angriffsfläche, verhindert Malware-Infektionen, erkennt und entschärft unverzüglich potenzielle Bedrohungen und automatisiert Reaktionen und Abhilfemaßnahmen mit einstellbaren Playbooks für aktuelle und ältere Windows-Versionen, macOS und Linux-Geräte.
Erweiterte Erkennung und Reaktion
FortiXDR, ein Teil der SecOps-Plattform, korreliert Daten aus Endpunkten, Netzwerken, der Cloud und sonstigen Datenbeständen, um unternehmensweit heimliche Angriffe zu erkennen. Werden solche erkannt, kann FortiXDR automatisch Gegenmaßnahmen gegen Zwischenfälle ergreifen oder die Analytiker bei deren schneller Behebung über die gesamte Fortinet Security Fabric und Lösungen von Drittanbietern hinweg unterstützen.
Netzwerkerkennung und -reaktion
Mit flexiblen Bereitstellungsoptionen ermöglicht FortiNDR Cloud und FortiNDR, die zur Fortinet SecOps Plattform gehören, Ihrem Sicherheitsteam, Angriffe in Ihrem Netzwerk zu erkennen, zu priorisieren, zu untersuchen, zu jagen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Aufgrund der Leistungsfähigkeit der Erkennung mit Hilfe von KI und der Analyse durch Fachleute können Ihre Sicherheitsteams Hinweise auf das Angreiferverhalten frühzeitig erkennen und so wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen.
SOC-as-a-Service
FortiGuard SOCaaS hilft, die Schwierigkeiten zu vermeiden, die mit der Einstellung und Bindung erfahrener Fachkräfte für kritische Security Operations rund um die Uhr einhergehen. Unser Expertenteam sorgt dafür, dass Sie jederzeit ausreichend geschützt sind, und reduziert gleichzeitig die Kosten.
Beschleunigt Erkennung und Reaktion.