E-Mail-Archivierungsdienst zur Gewährleistung der Integrität und Konformität von E-Mail-Daten für M365 und anderen E-Mail-Servern.
Die E-Mail gilt als meistgenutztes und relevantestes Kommunikationstool des Internets. Vor allem für Unternehmen ist der elektronische Austausch von sensiblen Daten und Dateien ein Weg effizient und schnell zu kommunizieren. Laut der GoBD* müssen geschäftliche E-Mails über eine bestimmte Aufbewahrungsfrist archiviert werden und für zuständige Behörden einsehbar sein. Auch um später noch einmal auf wichtige Informationen zurückzugreifen, ist die sichere und zuverlässige Speicherung unerlässlich. Eine vollautomatische und gesicherte Archivierung kann hierfür eine enorme Entlastung des produktiven Unternehmensalltags sein.
*Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
Rechtskonform, vollautomatisch und revisionssicher.
Soweit vom Mailserver unterstützt, erfolgt die Verschlüsselung der Daten über TLS während des Transportweges, um vor Veränderungen der Inhalte und angehängten Dateien zu schützen.
Gemäß der revisionssicheren Archivierung werden alle ein- und ausgehenden E-Mails automatisch und in ihrer originalen Form direkt beim Eintreffen und Versand in den Rechenzentren von Hornetsecurity gespeichert.
Zur Einhaltung von Datenschutzrichtlinien kann beispielsweise der Betriebsrat von der automatischen E-Mail-Archivierung ausgeschlossen werden.
Konfigurieren Sie die Archivierungsdauer zwischen 6 Monaten bis zu 10 Jahren zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben für unterschiedliche Bereiche.
Durch einzelne Suchkriterien wie Datum, Absender, Empfänger & Betreff können Suchparameter eingegrenzt und gesuchte Nachrichten detailliert ermittelt und schneller gefunden werden.
Protokollführung über alle Zugriffe auf das E-Mail-Archiv. Dieses enthält u.a. Loginnamen und IP-Adresse des Users und kann nicht bearbeitet oder gelöscht werden. Der Audit-Log ist jederzeit für Administratoren einsehbar.
Durch den Archiv-Zugriff über den Revisionszugang wird dem Revisor ein zeitlich begrenzter Zugriff gewährt. Dem Administrator steht nach Abschluss der Prüfung das Revisionslog zur Verfüging, in dem er einsehen kann, welche Daten betrachtet wurden.
Werden E-Mails eines Benutzer versehentlich auf dem Mailserver gelöscht, lassen sie sich aus dem Archiv heraus wieder zustellen.
Schutz von persönlichen E-Mails vor Zugriff durch den Revisor; dieser kann lediglich den Betreff sehen.
Interne archivierte E-Mails sind ab dem Archivierungszeitpunkt revisionssicher gespeichert und wie ein- und ausgehende E-Mails durchsuch- und abrufbar.
Administratoren haben keinen Zugriff auf die archivierten Benutzer-E-Mails.
Ein Benutzer kann einem anderen Benutzer den Zugriff auf sein E-Mail-Archiv ermöglichen.
E-Mails und deren Anhänge lassensich aus anderen Datenbanken in das E-Mail-Archiv von Hornetsecurity importieren, egal, ob in .pst oder Outlook-Format.
Das gesamte E-Mail-Archiv lässt sich jederzeit und unkompliziert exportieren.
Hat ein Benutzer eine neue E-Mail-Adresse, lassen sich archvierte Nachrichten der neuen Adresse zuordnen, so dass der Benutzer auch weiterhin auf die Daten zugreifen kann.
E-Mails werden im Originalformat gespeichert, die Kodierung spielt dabei keine größere Rolle. Dies gilt sowohl für verschiedenen Sprachen und Zeichen als auch für verschlüsselte Nachrichten.
Jedem Benutzer steht eine unbegrenzte Archivgröße zur Verfügung, die für den gesamten Archivierungszeitraum gültig ist.
Abruf und Wiederherstellung archivierter E-Mails