Geschäftliche E-Mails enthalten oftmals firmeninterne, persönliche oder andere sensible Inhalte, die bei unzureichendem Schutz während des Transportweges abgefangen und ausgespäht werden könnten.
Mit Email Encryption von Hornetsecurity können Sie sich auf einen rundum verschlüsselten Austausch und somit auf eine sichere E-Mail-Kommunikation verlassen. Email Encryption unterstützt alle Standardverschlüsselungstechnologien.
Umfassende Features für den sicheren E-Mail Austausch.
Sicherung der E-Mails vor unbefugter Veränderung oder Einsicht durch Dritte während des Transports durch öffentliche Netze.
Hornetsecurity übernimmt die Beschaffung und Installation benötigter Zertifikate.* Diese werden in einem zentralen Zertifikatsspeicher vorgehalten.
*Ein Zertifikatsabonnement kann zusätzliche Kosten gemäß Preisliste verursachen.
Hornetsecurity nutzt 2048 Bit codierte Zertifikate einer der gröten und seriösesten Certificate Authorities (CA). Bei der Verschlüsselung mit S/MIME erhält jeder Benutzer ein eigenes Zertifikat. Alternativ können auch vom Kunden angelieferte Zertifikate importiert und genutzt werden.
Liegt der öffentliche Schlüssel des Absenders vor, werden die E-MAils automatisch entschlüsselt und dem Empfänger zugestellt.
Im Control Panel wird festlegt, über welche Verschlüsselungsarten man mit Kommunikationspartnern in Kontakt treten möchte: TLS, S/MIME, PGP oder Websafe. Dies ist entweder pauschal oder individuell für einzelne Nutzer, Gruppen oder Domains möglich. Darüber hinaus kann festgelegt werden, wie verfahren werden soll, wenn der Schlüssel eines Empfängers nicht vorliegt.
Im Control Panel lässt sich prüfen, über welche Verschlüsselungsoptionen der Kommunikationspartner verfügt. Hierzu wird die E-Mail-Adresse des Empfängers eingegeben, anschließend wird angezeigt, welche Verschlüsselungstechnologie in der Kommunikation mit dieser Adresse eingesetzt werden kann.
Auch wenn der Kommunikationspartner keine verschlüsselten E-Mails empfangen kann, wird die Verschlüsselung und Vertraulichkeit der E-Mail-Kommunikation mit bestimmten Personen weiterhin gewährleistet.
Minimaler Aufwand.
Über das Control Panel lassen sich neue Zertifikate für Benutzer anfordern, verlängern oder dauerhaft beziehen (Abo-Funktion: Ein Zertifikatsabonnement kann zusätzliche Kosten gemäß Preisliste verursachen).
Administratoren legen in der Regel für ein Unternehmen identische Verschlüsselungsrichtlinien fest. Von diesen lassen sich auf Domain-, Gruppen- und Benutzerebene vom Standard abweichende Ausnahmen definieren. Dies reicht von unterschiedlichen Verschlüsselngstechnologien bis hin zur Deaktivierung der Verschlüsselung.
Da Email Encryption auf der Cloud-Technologie basiert, ist es jederzeit möglich, die Zahl der verschlüsselten E-Mail-Benutzer an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen.
Aufgrund des cloudbasierten Verschlüsselungsservices steht den Unternehmen stets die aktuellste Version des Dienstes zur Verfügung. Administratoren müssen sich dabei weder um Software- noch um Hardwareupdates zu kümmern.
Email Encryption von Hornetsecurity übernimmt das komplette Zertifikats-Management.
Ver- und Entschlüsselung sowie Signierung erfolgen vollautomatisch und transparent, bei ein- sowie ausgehenden E-Mails.
Um die Funktionen und Effizienz von Email Encryption zu garantieren, wird die Buchung und Nutzung von Spam- and Malware Protection vorausgesetzt.