HSEC AI Recipient Validation


AI Recipient Validation


Wie Sie Ihre Cybersicherheit stärken.

Auf die E-Mail-Empfänger kommt es an.

Datenschutzverletzungen, die durch fehlgeleitete E-Mails verursacht werden, können für Unternehmen nicht nur finanziell kostspielig sein, sondern auch zu einem Verlust von Ansehen und Vertrauen führen. Regulierungen, wie die DSGVO, haben ihre strenge Seite gezeigt, wenn es um den Schutz sensibler Daten geht. Daher benötigen Unternehmen nicht nur eine zuverlässige Lösung, die E-Mail-Bedrohungen durch menschliche Fehler reduziert, sondern auch sicherstellt, dass eine Organisation die gesetzlichen Anforderungen erfüllen kann.


AI Recipient Validation ist ein KI-basierter, selbstlernender Service, der die E-Mail-Kommunikationsmuster eines Benutzers kontinuierlich im Hintergrund analysiert. Er erkennt automatisch potentiell unbeabsichtigte Empfänger, warnt vor E-Mails, die sensible Daten wie personenbezogene Daten oder unangebrachte Formulierungen enthalten, und berücksichtigt das Nutzerverhalten und die Reaktionen, um Warnungen und Vorschläge für künftige Mitteilungen automatisch anzupassen.


Automatischer Schutz vor fehlgeleiteten E-Mails.

KI gestützt. Automatisch.

  • E-Mail-Analyse in Echtzeit*

    AI Recipient Validation nutzt maschinelles Lernen, um E-Mails auf der Grundlage Ihrer früheren Kommunikation zu analysieren und löst in verschiedenen Fällen Warnungen aus:

    • Es wird ein vermeintlich unbeabsichtigter Empfänger adressiert 
    • Ein Empfänger, der enthalten sein sollte, fehlt 
    • Eine E-Mail enthält sensible Informationen wie personenbezogene Daten und PCI-Daten 
    • Eine E-Mail enthält unangebrachte Formulierungen  
    • Ein Benutzer ist dabei, einer großen Verteilerliste zu antworten 

    * E-Mail-Texte und Anhänge werden nicht an die Server von Hornetsecurity übertragen. Eine Analyse dieser erfolgt im lokalen Outlook-Client.

  • Sofortige Rückmeldung und Möglichkeit zur Korrektur

    Die Benutzer werden sofort benachrichtigt, wenn die E-Mail, die sie zu senden versuchen, eine Warnung auslöst und haben dann die Möglichkeit Korrekturen vorzunehmen oder die E-Mail trotzdem zu versenden. 

  • KI-basierte Anpassungsmechanismen

    AI Recipient Validation berücksichtigt das Verhalten und die Reaktionen der Nutzer, um Warnungen und Vorschläge für künftige E-Mails automatisch anzupassen.  

  • Überblick über Warnungen

    Das AI Recipient Validation Dashboard bietet Administratoren einen Überblick über die verschiedenen Warnungen, die Benutzer erhalten haben, sowie über die Aktionen der Benutzer nach dem Erhalt der Warnungen.


    So können sie weitere Maßnahmen ergreifen, z. B. die Sensibilisierung der Mitarbeiter für mehr Datenschutz in der E-Mail-Kommunikation.   

  • Anpassung Add-On an die Bedürfnisse des Unternehmens

    Administratoren können konfigurieren, wann AI Recipient Validation  Warnungen auslöst. Die Einstellungsmöglichkeiten sind:


    Deaktivierung einzelner Warnszenarien.

    Ausschluss ausgewählter Benutzer von bestimmten Warnszenarien.

    Definieren von vertrauenswürdigen Domains – diese externen Domains werden wie interne behandelt.


Wozu brauchen Sie AI Recipient Validation?


Immer die richtigen Adressaten wählen

E-Mail Sicherheitsverletzungen vorbeugen

Verhinderung von Datenverlust

Share by: